
Erstaunt darüber, dass die beschauliche Ortsgemeinde Frauenberg seit dem 14. Jahrhundert Stadtrechte besaß, zeigten sich die Wanderer des CDU-Gemeindeverbandes Baumholder bei der durch Ortsbürgermeister Dirk Schröter geführten Wanderung entlang des Gräfin Loretta Weges hin zur Frauenburg.
Zahlreiche Mitglieder und Nichtmitglieder wanderten anschließend zum gut besuchten Bikergottesdienst den historischen Wanderweg entlang und so erfuhren einiges über die Geschichte Frauenbergs, sowie seinem geschichtlichen Vorläufer Tal-Frauenberg, das aufgrund eines verheerenden Hochwassers an die heutige Hanglage umgesiedelt werden musste. Aufgewertet wurde diese Veranstaltung durch die Bundestagsabgeordnete Antje Lezius, welche sofort ihre Zusage zu der Wanderung gab und sich sehr interessiert über die interessanten Hintergrundinformationen zeigte.
„Die Frauenburg war der Witwensitz der Gräfin Loretta von Sponheim, die durch die Gefangenlage von Balduin von Luxenburg, einem der mächtigsten Männer seinerzeit, Bekanntheit erlangte und dadurch viele ihrer politische Forderungen erreichte“, erklärte Ortsbürgermeister Schröter fachkundig.
Abgeschlossen und Höhepunkt der Führung war auch die Burgbesichtigung, deren Türme normalerweise für Besucher verschlossen sind und nur zu Führungen und festlichen Anlässen eröffnet sind.
„Mich freut es, dass wir so vielen Menschen die Geschichte unserer Heimat näherbringen konnten“, betont der Vorsitzende des CDU-Gemeindeverbandes Baumholder, Aljoscha Schmidt, dessen Verband auch in Zukunft solche Veranstaltungen plant, abschließend.